Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Manuela Gnott
Breite Straße 19g
47198 Duisburg
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Grundsatz
Mit der Annahme eines Angebotes von Manuela Gnott / Mammarini (nachfolgend der Dienstleister genannt) akzeptiert der Auftraggeber (nachfolgend der Kunde genannt) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem Dienstleister. Sie gelten für die angebotenen Kurse, Workshops genauso wie für Beratungen. Selbst wenn der Vertrag nicht über das Internet zustande kommt, gelten die AGBs als stillschweigend hinzugezogen.
3. Vertragsabschluss
Die Kurse, sowie die Workshops werden über die Homepage (www.mammarini.de) angeboten und über die ausgewiesenen Kontaktmöglichkeiten gebucht. Die eingestellten Angebote stellen ein unverbindliches Angebot dar. Eine verbindliche Anmeldung kommt durch Buchung des Kunden über die ausgewiesenen Kontaktmöglichkeiten zustande. Termine für Beratungen werden individuell vereinbart. Dies kann schriftlich oder auch mündlich geschehen und sind mit vereinbaren eines festen Termins verbindlich. 4. Preise
Es gelten die auf der Homepage aufgelisteten Preise. Die Kurs- und Workshopgebühren sind vorab zu begleichen. Die Kosten der Beratungen sind nach der Leistungserfüllung in bar oder per Überweisung fällig.
5. Verantwortungsbereich
Die Verantwortung seitens des Dienstleisters liegt in einer fachkundigen, herstellerunabhängigen Beratung bzw. Workshop- oder Kurs-Leitung. Der Verantwortung des Kunden unterliegt die Verpflichtung, auf gesundheitliche Probleme und Einschränkungen von sich und seinem Kind hinzuweisen, welche die Beratung beeinflussen könnten.
6. Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und dem Dienstleister der Vertrag zustande.
7. Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Überweisung oder Barzahlung bei Beratung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen. Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto zu überweisen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug. Ein Zurückbehaltungsrecht des Kunden, welches nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruht, wird ausgeschlossen. Die Aufrechnung mit Forderungen des Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
9. Workshops
9.1. Rücktritt
Falls ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, bitte ich um eine Absage bis spätestens 24 Stunden vor vereinbartem Termin. Bei kurzfristigeren Absagen eines Workshops fällt eine Aufwandspauschale in Höhe von 40€ zzgl. Wegpauschale an.
9.1 Absagen von Workshops
Der Dienstleister behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Beteiligung, aus räumlichen oder personellen Gründen abzusagen. Der Kunde wird schriftlich per Mail informiert und das bereits gezahlte Entgelt wird in diesem Fall in voller Höhe an den Kunden zurückerstattet.
9.2 Ausfall eines Workshops
Für Workshops, die durch den Dienstleister abgesagt werden, werden entsprechende Ersatztermine angeboten. Sollte der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden, so verfällt der Anspruch auf diese Stunde und eine Rückerstattung der Workshopgebühr ist nicht möglich.
9.3 Leistungsumfang eines Workshops
Gegenstand des Auftrages ist die vereinbarte Beratungstätigkeit im Rahmen eines Workshops zu einem vordefinierten Thema. Für den Erfolg beim Einsatz des Gelernten wird keine Garantie/Haftung übernommen.
10. Beratungen
10.1 Rücktritt
Falls ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, bitte ich um eine Absage bis spätestens 24 Stunden vor vereinbartem Termin. Bei kurzfristigeren Absagen eines Beratungstermins fällt eine Aufwandspauschale in Höhe von 65€ zzgl. Wegpauschale an.
10.2 Leistungsumfang der Beratung
Gegenstand des Auftrages ist die vereinbarte Beratungstätigkeit. Für den Erfolg beim Einsatz des Gelernten wird keine Garantie übernommen. Das Erlernte/Gezeigte fachgerecht auszuführen liegt in der Verantwortung des Kunden. Für eventuelle Folgeschäden, für unsachgemäße Umsetzung des Erlernten/Gezeigten während und nach der Beratung wird seitens des Dienstleisters keine Garantie oder Haftung übernommen.
10.3 Ausfall der Beratung
Für Beratungen, die Aufgrund einer Absage durch den Dienstleister ausfallen, werden Ersatztermine vereinbart.
12. Erfüllungsort
Der Erfüllungsort für Kurse und Workshops ist dem Angebot auf der Homepage (info@mammarini.de) zu entnehmen und wird nach der Anmeldung nochmals per Mail bestätigt. Für Beratungen wird der Termin entweder beim Kunden, beim Dienstleister zuhause oder Online vereinbart. Der Dienstleister behält sich vor, wenn nötig, den Kursort zu verlegen. Der Kunde wird schriftlich per Mail darüber informiert. Außerdem können Kurse, Beratungen & Workshops Online erfüllt werden, sollte es durch behördliche Verordnungen nicht vor Ort möglich sein. 12.1 Online-Kurse / Workshops/ Beratungen
Sollte die Dienstleistung als Online-Angebot gebucht werden, so wird die Dienstleistung über die Online-Plattform "zoom" erbracht.
12.2 Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Kurse, Webinare, Workshops und Beratungen via "zoom"
12.2.1 Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Kurse, Workshops und/oder Beratungen durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“) durchzuführen. „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
12.2.2 Verantwortlicher
Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist der Dienstleister. Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.
Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.
Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.
12.2.3 Welche Daten werden verarbeitet?
Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign.-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen. Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden. Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragen Funktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen. Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.
12.2.4 Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das in den Vorwegen transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt. Die in „Online-Meeting“-Tools wie „Zoom” bestehende Möglichkeit einer softwareseitigen „Aufmerksamkeitsüberwachung“ („Aufmerksamkeitstracking“) ist deaktiviert. Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
12.2.5 Empfänger/ Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind. Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.
12.2.6 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage ist für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen zwischen dem Kunden und dem Dienstleister durchgeführt werden. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
13. Haftung
Die Teilnahme am Angebot des Dienstleisters erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Dienstleister schließt jegliche Haftung der leichten Fahrlässigkeit aus. Bei grober Fahrlässigkeit, Vorsatz sowie bei der Verletzung von Kardinalspflichten wird gehaftet. Für Verletzungen, Unfälle sowie gesundheitliche Schäden und Folgeschäden während und nach den Kursen, der Beratung und den Workshops, wird keine Haftung übernommen. Außerdem schließe ich die Haftung für fremdes Verschulden nach § 276 und § 278 BGB aus. Die An- und Abreise der Teilnehmer zum Kursort/Ort der Beratung erfolgt auf eigene Gefahr. Hieraus ergeben sich keine Ansprüche gegen den Dienstleister. Der Kunde ist verpflichtet vor einem Kurs/Workshop/der Beratung auf eventuelle gesundheitlich Probleme oder Besonderheiten des Kindes oder der Eltern hinzuweisen, welche für die Beratung/Kursleitung relevant sein könnten. Das Erlernte/Gezeigte fachgerecht auszuführen liegt in der Verantwortung des Kunden. Die Verantwortung für die sämtliche Babyaktionen obliegt den Eltern bzw. der anwesenden Betreuungsperson des Kindes.
14. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der Dienstleister kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. Der Kunde willigt ein, über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur per Veröffentlichung über die Homepage (www.mammarini.de) informiert zu werden.
15. Geheimhaltung, Verschwiegenheit, Datenschutz
Der Kunde wird hiermit unterrichtet, dass der Dienstleister seine personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form für Aufgaben, die sich aus dem Vertrag ergeben, maschinell verarbeitet. Der Dienstleister verpflichtet sich, sämtliche ihm im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss zugänglichen Informationen geheim zu halten. Ausführlichere Informationen zu diesem Thema unter Datenschutz.
16. Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für die vom Dienstleister auf Grundlage dieser AGB abgeschlossenen Verträge und für die hieraus folgenden Ansprüche, gleich welcher Art, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus den Vertragsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien sich ergebenen Streitigkeiten, insbesondere über das Zustandekommen, die Abwicklung oder die Beendigung des Vertrages ist der Dienstsitz des Dienstleisters.
17. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.